Hugues Dufourt (* 28. September 1943 in Lyon) ist ein französischer Komponist.

Leben

Dufourt studierte am Konservatorium von Genf von 1961 bis 1968 Klavier bei Louis Hiltbrand und von 1965 bis 1970 Komposition und Elektroakustik bei Jacques Guyonnet. Daneben absolvierte er ein Philosophiestudium. Ab 1967 unterrichtete er an der Jean-Moulin-Universität. 1973 trat er als Forscher in das CNRS ein, das er von 1985 bis 2009 leitete. Mit Gérard Grisey, Tristan Murail und Michaël Levinas schloss er sich 1975 zur Komponistengruppe „L’Itinéraire“ zusammen. Ihrer Zusammenarbeit entsprang das Konzept der musique spectrale.

Mit Alain Bancquart und Tristan Murail gründete er 1977 das Collectif de Recherche Instrumentale et de Synthèse Sonore (CRISS). 1982 gründete er das Informations- und Dokumentationszentrum Recherche musicale (CID-RM), ein gemeinschaftliches Projekt des CNRS, der École Normale Supérieure und des IRCAM, das er bis 1995 leitete. Von 1989 bis 1999 leitete er die von ihm begründete Forschungsgruppe Musique et musicologie du xxe siècle. 2005 wurde er als Ritter der Ehrenlegion ausgezeichnet.

Werke

Quellen