Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Adam’s Apple
  CH 76 28.08.2022 (1 Wo.)

Joseph Arthur Chambers (* 25. Juni 1942 in Stoneacre, Virginia) ist ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger. Er gehörte zu einer Gruppe von Jazz-Musikern, die in den 1960er Jahren eine Vielzahl von wegweisenden Jazz-Alben, vor allem bei Blue Note Records, aufnahmen.

Leben und Werk

Joe Chambers besuchte die Chester Highschool in Chester, später für ein Jahr das Philadelphia Conservatory und danach die American University in Washington. Danach trat Chambers in der Region und Washington, D.C. auf, bevor er 1963 nach New York ging.

Dort arbeitete er zunächst mit Musikern wie Eric Dolphy und Freddie Hubbard, mit dem er das Album Breaking Point im Jahr 1964 aufnahm. Er spielte Schlagzeug bei Jimmy Giuffre und Andrew Hill, ab Mitte der 1960er Jahre auch mit Bobby Hutcherson, Joe Henderson und Sam Rivers. Mit Wayne Shorter nahm er das Album Adam’s Apple im Jahr 1966 auf.

1970 wurde er Mitglied von Max Roachs Perkussionsensemble M'Boom; daneben trat er mit Jazzlegenden wie Sonny Rollins, Tommy Flanagan, Charles Mingus und Art Farmer auf. Mit Tommy Flanagan und Reggie Workman gründete er das Super Jazz Trio. Ende der 1970er Jahre wurde er Co-Leader der Band von Larry Young und spielte in der Band von Karl Ratzer mit Jeremy Steig und Eddie Gomez. In den 1980er Jahren spielte er Aufnahmen unter Chet Baker und Ray Mantilla ein.

Joe Chambers ist auch als Lehrer aktiv, so an der New School for Jazz and Contemporary Music in New York, wo er die Outlaw Band führte.[2] Im Jahr 2008 übernahm er den Thomas S. Kenan Lehrstuhl als Distinguished Professor of Jazz im Department für Musik an der University of North Carolina in Wilmington.

Diskographische Hinweise

Als Leader

Mit M'Boom

Als Sideman

Mit Donald Byrd

Mit Chick Corea

Mit Miles Davis

Mit Art Farmer

Mit Don Friedman

Mit Jimmy Giuffre

Mit Joe Henderson

Mit Andrew Hill

Mit Freddie Hubbard

Mit Bobby Hutcherson

Mit Hubert Laws

Mit Charles Mingus

Mit Sam Rivers

Mit Woody Shaw

Mit Archie Shepp

Mit Wayne Shorter

Mit The Super Jazz Trio

Mit Hidefumi Toki

Mit Charles Tolliver

Mit McCoy Tyner

Mit Miroslav Vitouš

Mit Tyrone Washington

Mit Joe Zawinul

Einzelnachweise

  1. Joe Chambers in der Schweizer Hitparade
  2. Jazz News: Joe Chambers and the Outlaw Band at The New School for Jazz and Contemporary Music (Memento vom 16. März 2006 im Internet Archive)