Richard Toellner (* 2. Januar 1930 in Werther (Westf.); † 2. Januar 2019 im Kloster Amelungsborn[1]) war ein deutscher Medizinhistoriker.

Leben

Toellner studierte Medizin, evangelische Theologie und Geschichte in Mainz, Tübingen und Rom. 1961 wurde er mit der Arbeit Carl Christian von Klein 1772–1825: Ein Wegbereiter wissenschaftlichen Chirurgie in Württemberg zum Dr. med. promoviert.[2] Er war von 1971 bis 1974 Direktor des Instituts für Medizingeschichte der Freien Universität Berlin, danach von 1974 bis 1995 Direktor des Instituts für Theorie und Geschichte der Medizin der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Außerdem war er 1983 Mitgründer und bis 1988 Mitglied des Vorstandes des Arbeitskreises Medizinischer Ethikkommissionen in der Bundesrepublik Deutschland und von 1988 bis 1998 Vorsitzender der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Münster und der Landesärztekammer Westfalen-Lippe. Zum Kreis seiner akademischen Schüler und Mitarbeiter zählen Wolfgang U. Eckart und Nelly Tsouyopoulos. Ab 1987 war Toellner Mitglied der Leopoldina.[3] Richard Toellner war Mitautor des von Wolfgang U. Eckart und Christoph Gradmann herausgegebenen Ärztelexikons, das 2006 in dritter Auflage erschien.[4] Er schrieb auch eine Biografie Albrecht von Hallers.

Toellners Hauptarbeitsgebiete waren die Geschichte der Medizin als Wissenschaft in der Renaissance, in der Aufklärung, im 19. Jahrhundert und im Dritten Reich. Besonders intensiv beschäftigte er sich auch mit Fragen der Medizinethik.

Toellner lebte in Negenborn. Er starb Anfang Januar 2019 an seinem 89. Geburtstag. Die Pflegewissenschaftlerin Ulrike Toellner-Bauer (1959–2012) war seine Tochter.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Als Autor:

Als Herausgeber:

Zur Biographie

Einzelnachweise

  1. Joerg Hasford: Gründungsmitglied Prof. Dr. med. Richard Toellner gestorben. Website des Arbeitskreises Medizinischer Ethikkommissionen in der Bundesrepublik Deutschland e. V., abgerufen am 9. Januar 2019.
  2. Datensatz der Dissertation auf d-nb.info (zuletzt abgerufen am 7. November 2020).
  3. Mitgliedseintrag von Richard Toellner bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 22. Juli 2016.
  4. Wolfgang U. Eckart, Christoph Gradmann (Hrsg.): Ärzte Lexikon. Von der Antike bis zur Gegenwart. Beck, München 1995; 2. Auflage: Springer, Berlin 2001; 3. Auflage: Springer, Berlin 2006, ISBN 3-540-29584-4.