Sieghard Brandenburg (* 21. Januar 1938 in Bad Frankenhausen; † 18. Dezember 2015[1] in Galmsbüll bei Flensburg) war ein deutscher Musikwissenschaftler, der insbesondere als Beethoven-Forscher hervortrat.

Leben

Brandenburg studierte Musik (Hauptfach Oboe), Musikwissenschaft und Mathematik an der Musikhochschule Freiburg und an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, später Musikwissenschaft, Mathematik und neuere Geschichte an der Universität Bonn. 1968 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter des Beethoven-Archivs Bonn und 1984 Direktor des Beethoven-Archivs. Er bekleidete diesen Posten bis zu seiner Pensionierung am 31. Januar 2003. Eines seiner wichtigsten Projekte war die Herausgabe des Briefwechsels Ludwig van Beethovens, der 1996 bis 1998 in sieben Bänden erschien.

2000 verlieh ihm die Hochschule der Künste Berlin – die heutige Universität der Künste – auf Anregung von Rainer Cadenbach den Titel eines Ehrendoktors.

Nach seiner Pensionierung zog er in den kleinen Ort Galmsbüll in Nordfriesland, wo er 2015 starb.

Schriften

Bücher und selbständige Publikationen

Aufsätze

Herausgeberschaften

Notenausgaben

Einzelnachweise

  1. Todesanzeige vom 24. Dezember 2015