Stanislaw Fraczyk

Stanislaw „Stani“ Fraczyk (* 2. Dezember 1952[1] in Łódź) ist ein polnisch-österreichischer Tischtennisspieler, der bei den Sommer-Paralympics 1996 und 2004 jeweils die Goldmedaille in der Klasse 9 holte.

Leben

Der gebürtige Pole hat von Geburt an aufgrund einer Polioerkrankung ein um fünf Zentimeter kürzeres Bein. Obwohl ihm aufgrund der Behinderung die Schnelligkeit und die Stabilität im rechten Bein fehlte, gehörte er von Anfang an mit seinem Bruder Zbigniew zu den besten Tischtennisspielern. Mit 28 Jahren kam er 1980 nach Österreich und spielte von Anfang an beim UTTC Stockerau Bundesliga. Er war hauptberuflich Beamter, hat sich eine Sportagentur aufgebaut und spielte bis vor wenigen Jahren erfolgreich mit Stockerau Bundesliga und Superliga.[2]

2013 wurde ihm zu Ehren die Tischtennishalle im Sportzentrum Alte Au in Stockerau "Stani Fraczyk Arena" benannt.[3]

Privates

Stanislaw Fraczyk lebt gemeinsam mit seiner Frau Jolanta in Stockerau.

Erfolge

Bei den Nichtbehinderten

Bei den Behinderten

Paralympics
Weltmeisterschaften
Europameisterschaften

Auszeichnungen (Auszug)

Turnierergebnisse

[5]

Verband Veranstaltung Jahr Ort Land Einzel Doppel Mixed Team
UT Weltmeisterschaft 1989 Dortmund FRG letzte 128 letzte 64 letzte 32 23
AUT Weltmeisterschaft 1987 New Delhi IND letzte 64 letzte 32 letzte 128 15
AUT Weltmeisterschaft 1985 Göteborg SWE letzte 128 letzte 64 Qual 21
POL Weltmeisterschaft 1979 Pyongyang PRK letzte 64 letzte 32 letzte 64 13
POL Weltmeisterschaft 1977 Birmingham ENG letzte 64 letzte 32 keine Teiln. 12
POL Weltmeisterschaft 1975 Calcutta IND letzte 128 letzte 16 letzte 64 17
POL Weltmeisterschaft 1973 Sarajevo YUG letzte 128 Qual keine Teiln. 19

Einzelnachweise

  1. Erfolge und Biographie von Stanislaw Fraczyk (abgerufen am 18. Januar 2016)
  2. Stani Fraczyk in der Superliga (abgerufen am 18. Januar 2016)
  3. https://www.oettv.org/de/newsshow-startseite-----stani-fraczyk-arena (abgerufen am 19. Jänner 2022)
  4. Ergebnisse der Senioren-EM 2013 (abgerufen am 4. Juni 2013)
  5. Stanislaw Fraczyk Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank auf ittf.com (abgerufen am 27. April 2012)