Thomas Blockhaus (* 1960 in Haan) ist ein deutscher Theater- und Hörfunk-Regisseur und Autor.

Leben

Thomas Blockhaus wuchs in Solingen (NRW) auf, war Leistungsschwimmer und Wasserballer und beendete seine Schulzeit mit dem Abitur. Nach dem Zivildienst in der Pathologie eines Krankenhauses studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Theaterwissenschaften, Philosophie und Kunstgeschichte. Schon während des Studiums arbeitete er an verschiedenen Bühnen in München und Salzburg, u. a. als Bühnentechniker, Ausstattungsassistent („Warten auf Godot – für Kinder“ von Samuel Beckett am Theater der Jugend, München) und Produktionsdramaturg („Beppi im Glück“ nach Stallerhof und Geisterbahn von Franz Xaver Kroetz am Münchner Volkstheater).

Zwischen 1987 und 1992 war er als Regieassistent festes Ensemblemitglied der Bühnen der Stadt Lübeck (Generalintendant: Hans Thoenies), des Münchner Volkstheaters (Intendantin: Ruth Drexel) und des Bremer Theaters (Generalintendant: Tobias Richter). Prägend war in dieser Zeit vor allem die Zusammenarbeit mit den Regisseuren/-innen András Fricsay, Peter Palitzsch, Christian Kohlmann, Ruth Drexel, Rolf Stahl und Katharina Thalbach.

Im Mai 1992 debütierte er am Bremer Theater als Regisseur mit dem Schauspiel Vor dem Ruhestand von Thomas Bernhard. Seitdem arbeitet er als freier Theaterregisseur, u. a. in Bremen, Eisenach, Hannover und Köln. Ende 2010 wurde mit seiner Inszenierung von Cash on delivery – Und ewig rauschen die Gelder von Michael Cooney die „Komödie der Altstadt“ in Freiburg eröffnet.

Seit 1994 arbeitet er neben dem Theater auch beim Hörfunk. Zunächst als Regieassistent für Hörspiele und Radio-Features beim Westdeutschen Rundfunk Köln (WDR), wo ihm u. a. die Regisseure/-innen Norbert Schaeffer, Leonhard Koppelmann, Walter Adler, Jörg Schlüter und Petra Feldhoff die Kunst der Hörspielregie nahebrachten. Seit 2000 führt er selbst Regie fürs Radio und hat seitdem über 350 Hörspiele und Features realisiert. Besondere Highlights neben seinen Hörspielbearbeitungen internationaler Romanautoren waren seine Literaturfeatures über Philip Roth, Don DeLillo, Ian McEwan, Oskar Roehler, Toni Morrison und Amy Sackville.

Seit Ende der 1990er-Jahre machte er immer wieder Ausflüge in die Eventbranche, wo er für verschiedene Event-Agenturen kleine und große Veranstaltungen für namhafte Firmen konzipierte und inszenierte (z. B. 2001 für Kogag Solingen im Deutschen Pavillon der Expo Hannover „Der neue 7er BMW“).

Seit 2005 ist Thomas Blockhaus auch Autor. Nach mehreren Hörspielbearbeitungen von Romanen (u. a. Cosmopolis von Don DeLillo) schrieb er 2010 mit einem akustischen Porträt über seinen Friseur sein erstes Radio-Feature, dem weitere folgten. 2011 schrieb er Memo, sein erstes selbstverfasstes Hörspiel. Alle seine Hörspiele und Features inszenierte er selbst, alle wurden vom WDR produziert und urgesendet. Viele wurden im deutschsprachigen Raum von weiteren Rundfunkanstalten wiederholt. Alle seine Hörspiele werden vom Hartmann & Stauffacher Verlag in Köln verlegt.

Auch als Regisseur und Verfasser von Hörspielbearbeitungen für CD-Veröffentlichungen ist Thomas Blockhaus tätig. Neben Hörbüchern und einer Wissenschafts-Featureserie, befinden sich auch Kinderhörspiele (Prinzessin Lillifee und die verwunschene Insel, Till Wiesentroll) im Handel.

Werk

Theaterregie (Auswahl)

Hörspielbearbeitungen und Regie

Feature-Regie (Auswahl)

Autor (Hörspiel und Radio-Feature)

CD-Veröffentlichungen

Einzelnachweise

  1. http://www.borchertgesellschaft.de/publikationen/bibliographie-und-auff%C3%BChrungsverzeichnis/verzeichnis-der-auff%C3%BChrungen-von-drau%C3%9Fen-vor-der-t%C3%BCr/
  2. Hörspielkatalog des WDR, S. 51 (Memento vom 18. Januar 2013 im Internet Archive)
  3. http://www.sprecherforscher.de/13737/horspieltipp-winter-in-maine-von-gerard-donovan-2502-1505-uhr-wdr-3/
  4. http://www.wdr3.de/schwerpunkte-und-reihen/making-of-winter-in-maine.html@1@2Vorlage:Toter Link/www.wdr3.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. http://www.phonostar.de/radiomagazin/radioprogramm/detail.php?id=1443&datum=2011-03-08
  6. a b http://www.hoerspiel3.de/personen/Thomas+Blockhaus/