Ursel Scheffler auf der Frankfurter Buchmesse 2023

Ursel Scheffler (* 29. Juli 1938 in Nürnberg) ist eine deutsche Kinderbuchautorin.

Werk

Scheffler studierte Romanistik und Anglistik in Erlangen und München. Sie legte Lehramtsexamen, Übersetzerprüfung, Magisterexamen in Romanistik, Anglistik und Volkskunde (Märchen, Sagen) ab. Ihre Magisterarbeit über das französische Märchen im 17. Jahrhundert erstellte sie 1975. Seit 1960 ist sie mit Eberhard Scheffler verheiratet, hat drei Kinder und lebt seit 1977 in Hamburg.

Es erschienen über 300 Kinderbücher in bekannten deutschen und ausländischen Verlagen und Lizenzausgaben in 30 Sprachen. Ihr erstes Bilderbuch (Kennwort: Tomate) erschien 1975 bei Ellermann (München) und erhielt für die Ausgabe Alle nannten ihn Tomate (1994) im Nord Süd Verlag einen amerikanischen Kinderbuchpreis. Ihr Buch Ätze das Tintenmonster war eine Inspiration für die Erfindung der Olchis von Erhard Dietl.[1]

Ursel Scheffler ist Lesebotschafterin der Stiftung Lesen und hat im Zuge der Leseförderung am 11. November 2011 das erfolgreiche Programm Büchertürme initiiert.

Ehrungen

Veröffentlichungen

Hörbuch

Einzelnachweise

  1. dpa-Interview mit Erhard Dietl. In: Westfälische Nachrichten. 29. August 2019.
  2. Hamburger Senat ehrt Ursel Scheffler mit der Senator-Biermann-Ratjen-Medaille. buchmarkt.de, 25. Oktober 2018, abgerufen am 26. Oktober 2018.