Abkürzung: WP:BIBR/A, WP:BIBRA
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein ((Erledigt|1=--~~~~)) versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Hilfsmittel

Auf dieser Seite kannst du andere Nutzer um Zusendung von Literatur bitten, die du zur Erstellung und Verbesserung von Wikipedia-Artikeln benötigst. Die bereitgestellten Inhalte dürfen nur zum eigenen, nicht-gewerblichen Gebrauch genutzt werden (§ 53 UrhG [D], § 42 UrhG [A], Art. 19 URG [CH]).

Bitte sieh im Interesse deiner eigenen, insbesondere aber der Rechtssicherheit der hier mithelfenden Benutzer von unspezifischen Rechercheaufträgen ab („Bitte schickt mir, was ihr zum Thema xy findet“) und stelle stattdessen Anfragen nach konkreten Inhalten („Ich benötige den folgenden Artikel: …“). Im Zweifelsfall solltest du Anfragen, die auf die Zusammenstellung geeigneter Literatur zielen, erst einmal separat an die Benutzergemeinschaft richten (vor allem: WP:AU).

Bitte beachte: Das im Wesentlichen vollständige Einscannen oder das Besorgen von E-Book-Ausgaben noch lieferbarer Bücher ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich – es sei denn, der Text wäre gemeinfrei.

Volltexte stehen heute vielfach im Open Access zur Verfügung. Die wichtigsten Suchportale für Open-Access-Beiträge sind Bielefeld Academic Search Engine, DOAJ und CORE, wobei letztere auch die Suche in den Volltexten ermöglicht. Die beiden anderen Projekte sammeln nur die Metadaten aus den Repositorien, in denen die Texte abrufbar sind. Preprints und Zweitveröffentlichungen von Aufsätzen oder Buchkapiteln kann man in vielen Fällen leicht über Spezialsuchmaschinen wie Google Scholar oder mit Browser-Erweiterungen wie Unpaywall auffinden. Wissenschaftliche Bibliotheken bieten meist auch Zugriff auf Discovery-Systeme („Artikel und mehr“ im Suchportal), die vorrangig den Zugriff auf den eigenen Bestand (Print und digital) mit Suchmaschinentechnologie ermöglichen. Falls ein Fernzugriff auf eine Ressource nicht möglich sein sollte, kann man über Bibliothekskataloge und Discovery-Dienste zumindest die genaueren bibliografischen Angaben ermitteln, die benötigt werden, um einen Text zu bestellen – in der Bibliothek oder auf dieser Seite. Fachspezifisch stehen die Suchportale der Fachinformationsdienste für die Wissenschaft zur Verfügung; sie bieten meist auch den Zugang zu Datenbanken für das jeweilige Fach an, die Zugangsvoraussetzungen richten sich nach den jeweiligen Diensten. Übergreifende Nachweise zu Online-Ressourcen einschließlich Bildern, Audios und Videos erhält man schließlich über Portale wie die Europeana.

Zum Bibliographieren von Digitalisaten siehe Wikisource: Bibliographieren.

Schattenbibliotheken wie LibGen oder Sci-Hub bieten eine riesige Masse an frei zugänglicher Literatur, aber ihre Nutzung ist rechtlich umstritten.

Die Nutzer dieser Seite werden dringend gebeten, gemeinfreie Literatur (in der Regel: Autor ist länger als 70 Jahre tot) auf Wikimedia Commons oder in das Internet Archive hochzuladen.

Bei geringem Umfang (z. B. einzelne Seiten) lohnt sich vielfach eine höfliche Direktanfrage an die Benutzungsabteilung einer besitzenden Bibliothek, die kostenlos Auskunft erteilt oder auch einen Scan spendiert. Die Chancen sind bei kleineren Bibliotheken generell höher.

Falls das nicht klappt, bestehen noch zwei weitere Möglichkeiten, an den Text zu gelangen. Über die Fernleihe kann die Heimatbibliothek gegen eine geringe Gebühr (häufig: 1,50 Euro in Deutschland) ein Werk, das anderweitig nicht verfügbar wäre, bei einer besitzenden Bibliothek bestellen, so dass man es nach den Bedingungen der Heimatbibliothek entleihen kann. Bei kurzen Texten stellt die besitzende Bibliothek häufig eine Kopie anstelle des Buchs oder des Zeitschriftenbandes bereit; die Kopie darf man dann behalten. Oder man bestellt den Text in Kopie über den Dienst Subito in Deutschland; das ist dann deutlich teurer als die Fernleihe (falls nur ein Versand per Post möglich ist: 9 Euro für Privatpersonen, Stand Januar 2023), funktioniert aber ebenfalls zuverlässig.

In der englischsprachigen Wikipedia entspricht dieser Seite: Wikipedia:WikiProject Resource Exchange

Über die Wikipedia Library haben Wikipedianer/innen, die seit längerem und regelmäßig Beiträge erbringen, Zugriff auf zahlreiche Datenbanken, Zeitungs- und Zeitschriftenarchive, die von den Verlagen für Wikipedia bereitgestellt werden. Der Zugang erfolgt bei Bedarf und ohne weitere Unkosten für die Benutzer unmittelbar über die Wikipedia Library Card Platform. Die meisten verfügbaren Verlags-Plattformen können über ein eigenes Discovery-System durchsucht werden. Darüber hinaus gibt es auch einige Angebote, für die man sich auf der Plattform um einen individuellen Zugang bewerben kann. Wenn du Zweifel hast, ob eine Quelle, die du benötigst, dort verfügbar ist, kannst du die Bibliotheksrecherche gerne um Hilfestellung bei der Recherche bitten. Bei technischen Problemen beim Zugriff auf die Wikipedia Library wende dich bitte an die dazugehörige Diskussionsseite.

Wenn man einen Artikel schreiben oder überarbeiten möchte und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könnte, kann man von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugänge zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten wie die Erstattung von Bibliothekskosten sind hier zu finden.

Zur WikiCon 2021 waren die Bibliotheksrecherche und namentlich die Benutzer Historiograf und Doc Taxon für ihr Engagement für die WikiEule im Bereich ProjektEule nominiert worden.

Kanadischer Biber, Lithographie von John James Audubon
Fleißig wie die BIBA: Hier wird bestellt, gefällt und rangeschafft.

Musica in purgatorio[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hat jemand eine Idee, wie man an das folgende Werk kommen könnte?

Die Dissertation scheint wohl nicht als eBook erschienen zu sein, nur Print. Ich finde keinen Bestand in DACH, nur eine Handvoll Nachweise im italienischen Bibliotheksverbund. Einen Dissertationsserver beim Conservatorio di Musica 'D. Cimarosa' di Avellino habe ich nicht gefunden. Nur das Namensregister steht als Auszug online, demnach würden mich die Informationen über den Musiker Gioacchino Sarao um die Seiten 93 und 255 herum interessieren. Aber wie gesagt, ich habe noch keinen richtigen Ansatzpunkt, da ranzukommen. Über Ideen und Vorschläge bin ich dankbar. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 17:35, 21. Jan. 2024 (CET)Beantworten[Beantworten]

Todesnachweis zu Otto Rüling[Quelltext bearbeiten]

Könnten Sie einen Todesnachweis zu Otto Rüling liefern z. B. Sterbeurkunde? Dann könnte die Folge 12 der Beiträge zur Stadtgeschichte von Groitzsch https://d-nb.info/1031704191 für die externe Nutzung freigeschaltet werden.

„Otto Rüling wurde am 18. Mai 1859 in Leipzig, Deutschland geboren. Er starb am 3. Juli 1929 in Groitzsch bei Leipzig, Deutschland. Er heiratete Ida Isidore Katharina Wallenstein am 22. Mai 1894 in Meißen, Sachsen, Deutschland. Otto arbeitete als Jurist.“ --Fritz Krischen (Diskussion) 19:10, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hab mal Ancestry und andere genealogische Datenbanken durchwühlt, ohne Erfolg. – Doc TaxonDisk.09:41, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten[Beantworten]
@Fritz Krischen die Angabe stammt ja wohl offenbar von hier. Vielleicht wäre es ein erster Schritt, mal die Website-Betreiber nach deren Quellen zu fragen? – Außerdem scheint das Sächsische Staatsarchiv ein paar archivalische Mappen zur Familiengeschichte zu haben. --FordPrefect42 (Diskussion) 22:57, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten[Beantworten]

Jennifer Lynne Michael: The Ring of Voices[Quelltext bearbeiten]

Ich hab keine Ahnung, ob man diesen Titel überhaupt kriegen kann. The ring of voices : rounds from Anglo-American tradition / by Jennifer Lynne Michael. Dissertation. Thesis (M.A. in Folklore)--University of California, Berkeley, Dec. 1988. Findet sich im Katalog von Berkeley: https://search.library.berkeley.edu/permalink/01UCS_BER/1thfj9n/alma991018902249706532. Soweit ich sehe, gibt es keine Exemplare außerhalb der USA. Aber es muss digitalisiert worden sein, bloß nicht zugänglich: GoogleBooks (mit Snippets), Hathitrust (durchsuchbar, aber nicht aufrufbar).

Besteht da irgendeine Chance? Bitte kein Bein ausreißen, ich möchte einfach nur wissen, ob es überhaupt Möglichkeiten gibt. Evtl. weiß Benutzer:Frank Schulenburg etwas? Wäre sehr nützlich für Hejo, spann den Wagen an.--Mautpreller (Diskussion) 13:26, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten[Beantworten]

@Mautpreller: Du könntest diesbezüglich mal Solomon fragen. Im Allgemeinen hilft er da gerne weiter. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.14:55, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten[Beantworten]
Das mach ich, danke. --Mautpreller (Diskussion) 15:43, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten[Beantworten]
Hey Mautpreller, in diesem spezifischen Fall kann ich leider nicht helfen. Generell stehe ich aber gerne für Hilfen bei der Literaturbeschaffung zur Verfügung. Ganz herzliche Grüße aus Kalifornien, --Frank Schulenburg (Diskussion) 05:25, 16. Feb. 2024 (CET)Beantworten[Beantworten]