Wolfgang Jacobsen (* 1953 in Lübeck) ist ein deutscher Filmhistoriker, Autor und Herausgeber.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Abitur am Katharineum zu Lübeck studierte er in Göttingen und Berlin Germanistik, Anglistik, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte. Seit Anfang der 1980er Jahre war er Redakteur bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin, Mitarbeiter von CineGraph Hamburg und der Deutschen Kinemathek. Dort war er zunächst verantwortlich für Publikationen und Veranstaltungen, von 2002 bis 2018 war Jacobsen Leiter der Abteilungen Forschung und Publikationen. Seither freier Autor.

Von 1991 bis 2002 war er konzeptionell und organisatorisch für die filmhistorischen Retrospektiven und Hommagen der Internationalen Filmfestspiele Berlin verantwortlich. In dieser Zeit auch Mitglied des Auswahlkomitees für den Internationalen Wettbewerb der Berlinale. Er kuratierte Ausstellungen, u. a. 1987 Film...Stadt...Kino...Berlin im ehemaligen Hotel Esplanade in Berlin (zur 750-Jahr-Feier Berlins, zusammen mit Uta-Berg-Ganschow), 1997 G. W. Pabst im Literaturhaus Berlin und Kino. Movie. Cinéma im Martin-Gropius-Bau zum 100. Geburtstag des Films zusammen mit Werner Sudendorf. Er war mit Werner Sudendorf und Hans Helmut Prinzler Kurator der Dauerausstellung des Filmmuseums Berlin, heute Museum für Film und Fernsehen.

Er war Mitarbeiter der Reihe Film und Herausgeber der Zeitschrift FilmExil, die 2005 eingestellt wurde. Von 1989 bis 2008 war er Mitherausgeber der CineGraph-Buchreihe (bis 2008: 19 Bände), von 1992 bis 1997 zusammen mit Hans-Michael Bock Herausgeber der Reihe „Film-Materialien“ (10 Bände). Zusammen mit Rolf Aurich Herausgeber der Buchreihen Film & Schrift zur Geschichte der deutschen Filmkritik (21 Bände, Stand 2018) und Filit, die sich in essayistischer Form den Schnittpunkten von Film mit anderen Künsten widmet (18 Bände, Stand 2021). Lehraufträge u. a. an der Freien Universität Berlin und der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Er ist Autor zahlreicher Rundfunkfeatures zu Film und Literatur und zusammen mit Martin Koerber und René Perraudin Autor der Dokumentarfilme Pabst wieder sehen (Arte 1997) und Otto Preminger (Arte 1999). 1998 war Jacobsen Stipendiat der Villa Aurora in Pacific Palisades.

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Autor


Als Herausgeber

Ausstellungen

Filme

CD

Auszeichnung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Verlagstext
Personendaten
NAME Jacobsen, Wolfgang
KURZBESCHREIBUNG deutscher Filmhistoriker, Autor und Herausgeber
GEBURTSDATUM 1953
GEBURTSORT Lübeck