Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert |
| 1390er | 1400er | 1410er | 1420er | 1430er | 1440er | 1450er |
◄◄ | | 1420 | 1421 | 1422 | 1423 | 1424 | 1425 | 1426 | 1427 | 1428 |  | ►►

Staatsoberhäupter · Nekrolog

1424
Schlacht von Verneuil
Schlacht von Verneuil
England besiegt in der Schlacht von Verneuil die Franzosen.
1424 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 872/873 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1416/17
Azteken-Kalender 9. Rohre Chicuhnahui Acatl (bis Ende Januar/Anfang Februar: 8. Kaninchen – Chicuei Tochtli)
Buddhistische Zeitrechnung 1967/68 (südlicher Buddhismus); 1966/67 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 68. (69.) Zyklus

Jahr des Holz-Drachen 甲辰 (am Beginn des Jahres Wasser-Hase 癸卯)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 786/787 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 802/803
Islamischer Kalender 827/828 (Jahreswechsel 22./23. November)
Jüdischer Kalender 5184/85 (25./26. August)
Koptischer Kalender 1140/41
Malayalam-Kalender 599/600
Seleukidische Ära Babylon: 1734/35 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1735/36 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1462
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1480/81 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Hussitenkriege

Žižkas Grabhügel

Weitere Ereignisse im Heiligen Römischen Reich

Friedrich I. von Brandenburg

Hundertjähriger Krieg

Kämpfe zwischen den Fußtruppen in der Schlacht von Verneuil (Vigiles du roi Charles VII)

Schottland

James I.

Nachdem im Jahr 1420 das Lösegeld für den gefangenen König an die englische Krone bezahlt worden ist, kehrt James I. gemeinsam mit seiner Frau Joan Beaufort nach Schottland zurück und wird im Mai in Scone gekrönt. Dann macht er sich daran, die königliche Autorität im Königreich Schottland wiederherzustellen und wendet sich gegen den bisherigen Regenten Murdoch Stewart, 2. Duke of Albany.

Kaiserreich China

Kaiser Hongxi

Hongxi wird nach dem Tod seines Vaters Yongle vierter Kaiser von China aus der Ming-Dynastie. Er setzt in Ungnade gefallene Konfuzianer wieder ein und beruft seine engsten Ratgeber in höchste Beamtenposten. Gelehrte der Hanlin-Akademie ernennt er zu kaiserlichen Großsekretären, welche wiederum damit beauftragt werden, den seit Yongle sehr militärisch ausgerichteten Regierungsinstitutionen wieder ein ziviles Inneres zu verleihen. Hongxi legt größtes Augenmerk auf die Finanzen und die Bürokratie des Reiches. Mit ihm finden die Entdeckungs- und Handelsreisen von Zheng He aufgrund der ungeheuren Kosten ein vorläufiges Ende. Der neue Kaiser untersagt Beschlagnahmungen von Bauholz, Gold und Silber seitens der Regierung, erlässt Steuersenkungen für verarmte Bauern und setzt Kommissionen ein, um Steuerhinterziehungen nachzuforschen. Während der Hungerkatastrophe von 1424 setzt er sich über den Rat der Minister hinweg und versorgt die Hungernden mit Lebensmitteln.

Wirtschaft

Katastrophen

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1424

Gestorben

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

Genaues Todesdatum unbekannt