Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert |
| 1620er | 1630er | 1640er | 1650er | 1660er | 1670er | 1680er |
◄◄ | | 1649 | 1650 | 1651 | 1652 | 1653 | 1654 | 1655 | 1656 | 1657 |  | ►►

Staatsoberhäupter · Nekrolog · Musikjahr

1653
Christian Schybi
Christian Schybi
Christian Schybi führt die Luzerner Untertanen im Schweizer Bauernkrieg.
Oliver Cromwell löst das Rumpfparlament auf
Oliver Cromwell löst das Rumpfparlament auf
Oliver Cromwell löst gewaltsam
das Rumpfparlament auf.
Seeschlacht bei Scheveningen
Seeschlacht bei Scheveningen
Die Seeschlacht bei Scheveningen ist die letzte Schlacht
im Ersten Englisch-Niederländischen Krieg.
1653 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1101/02 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1645/46 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1058/59 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2196/97 (südlicher Buddhismus); 2195/96 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 72. (73.) Zyklus

Jahr der Wasser-Schlange 癸巳 (am Beginn des Jahres Wasser-Drachen 壬辰)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1015/16 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3986/87 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1031/32
Islamischer Kalender 1063/64 (21./22. November)
Jüdischer Kalender 5413/14 (21./22. September)
Koptischer Kalender 1369/70 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 828/829
Seleukidische Ära Babylon: 1963/64 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1964/65 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1709/10 (April)

Ereignisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Englisch-Niederländischer Krieg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seeschlacht bei Livorno, Willem Hermansz van Diest

Commonwealth of England

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schweizer Bauernkrieg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schauplätze des Schweizer Bauernkrieges
Hinrichtung von 7 Aufständischen auf dem Basler Gellert

Heiliges Römisches Reich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Ereignisse in Europa

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Amerikanische Kolonien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Asien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Schiff De Sperwer der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC) auf dem Weg nach Japan erleidet vor der Insel Jeju-do Schiffbruch. Die 36 Überlebenden, unter denen sich auch der Buchhalter Hendrik Hamel befindet, werden vom lokalen Gouverneur festgenommen und auf Befehl des Königs auf das Festland in die Hauptstadt Seoul gebracht. Es ist ihnen verboten, das Land zu verlassen, doch werden ihnen verschiedene Aufgaben zugewiesen, die es ihnen erlauben, Land und Leute kennenzulernen.

Wirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bildende Kunst

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die drei Kreuze

Musik und Theater

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jesus, meine Zuversicht in der Praxis Pietatis melica 1653

Sonstiges

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesellschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Religion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Historische Karten und Ansichten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Polen 1653

Geboren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geburtsdatum gesichert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstes Halbjahr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zweites Halbjahr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Genaues Todesdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben um 1653

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: 1653 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien