Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert |
| 1670er | 1680er | 1690er | 1700er | 1710er | 1720er | 1730er |
◄◄ | | 1697 | 1698 | 1699 | 1700 | 1701 | 1702 | 1703 | 1704 | 1705 |  | ►►

Staatsoberhäupter · Nekrolog · Musikjahr

1701
Schema der Ansprüche auf den spanischen Thron
Schema der Ansprüche auf den spanischen Thron
Der Spanische Erbfolgekrieg beginnt.
Krönungszug Friedrich I. mit der Krone auf dem Haupt und Zepter in der Hand, zeitgenössisches Gemälde von Johann Georg Wolfgang (1662–1744)
Krönungszug Friedrich I. mit der Krone auf dem Haupt und Zepter in der Hand, zeitgenössisches Gemälde von Johann Georg Wolfgang (1662–1744)
Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg,
krönt sich selbst in Königsberg zum König in Preußen.
Deckblatt des Hamburger Vergleichs
Deckblatt des Hamburger Vergleichs
Der Hamburger Vergleich besiegelt die Dritte Mecklenburgische Hauptlandesteilung.
Christian Thomasius, Porträt von Johann Christian Heinrich Sporleder
Christian Thomasius, Porträt von Johann Christian Heinrich Sporleder
Christian Thomasius
verfasst die
Dissertatio de crimine magiae
gegen die Hexenverfolgung.
1701 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1149/50 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1693/94 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1106/07 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2244/45 (südlicher Buddhismus); 2243/44 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 73. (74.) Zyklus

Jahr der Metall-Schlange 辛巳 (am Beginn des Jahres Metall-Drache 庚辰)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1063/64 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4034/35 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1079/80
Islamischer Kalender 1112/13 (Jahreswechsel 7./8. Juni)
Jüdischer Kalender 5461/62 (2./3. Oktober)
Koptischer Kalender 1417/18 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 876/877
Seleukidische Ära Babylon: 2011/12 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2012/13 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1757/58 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Großer Nordischer Krieg

Polen-Litauen und seine Nachbarn 1701
Karl XII. überquert die Düna
Schwedische Artillerie bombardiert Dünamünde bei Riga

Spanischer Erbfolgekrieg

Europa am Beginn des Spanischen Erbfolgekrieges 1701
Karte zur Schlacht bei Carpi
Königliche Hochzeit in Figueres

Heiliges Römisches Reich

Salbung Friedrichs I. durch zwei evangelische Bischöfe nach erfolgter Krönung, Königsberg 1701

Fürstentum Monaco

England

Act of Settlement

Eidgenossenschaft

Amerika

Kopie des Originalvertrags, mit Piktogrammen der unterzeichneten Völker
Jean-Baptiste Le Moyne, Sieur de Bienville, Gouverneur von Louisiana

Wirtschaft

6 Pfennige 1701, „Roter Seufzer“

Das Kurfürstentum Sachsen unter August dem Starken beginnt in der Münzstätte Leipzig mit der Prägung des „Roten Seufzers“, eines minderwertigen Sechs-Pfennig-Stücks, das eine Geldkrise auslöst.

Wissenschaft und Technik

Journal de Trévoux, Titelblatt der ersten Ausgabe

Kultur

Hauptartikel: Musikjahr 1701

Gesellschaft

Religion

Geboren

Januar bis Mai

Juni bis Dezember

Anders Celsius

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Januar bis April

Mai bis August

Büste Ernst Rüdiger Graf Starhemberg

September bis Dezember

King James II.

Genaues Todesdatum unbekannt