Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
| 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er |
◄◄ | | 1838 | 1839 | 1840 | 1841 | 1842 | 1843 | 1844 | 1845 | 1846 |  | ►►

Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Musikjahr

1842
Die Zerstörungen des Hamburger Brandes 1842 im Bereich der Kleinen Alster: Diese Fotografie ist die älteste erhaltene Fotografie von Hamburg und die älteste erhaltene Reportagefotografie überhaupt
Die Zerstörungen des Hamburger Brandes 1842 im Bereich der Kleinen Alster: Diese Fotografie ist die älteste erhaltene Fotografie von Hamburg und die älteste erhaltene Reportagefotografie überhaupt
Durch den Hamburger Brand
wird ein Drittel der Hamburger Altstadt zerstört.
Remnants of an Army von Lady Butler – Dr. Brydon, der einzige Überlebende von Elphinstones Armee erreicht Dschalalabad
Remnants of an Army von Lady Butler – Dr. Brydon, der einzige Überlebende von Elphinstones Armee erreicht Dschalalabad
Die Schlacht von Gandamak im Ersten Anglo-Afghanischen Krieg wird zu einem Debakel für die Briten.
1842 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1290/91 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1834/35 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1247/48 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2385/86 (südlicher Buddhismus); 2384/85 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 75. (76.) Zyklus

Jahr des Wasser-Tigers 壬寅 (am Beginn des Jahres Metall-Büffel 辛丑)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1204/05 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4175/76 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1220/21
Islamischer Kalender 1257/58 (Jahreswechsel 11./12. Februar)
Jüdischer Kalender 5602/03 (4./5. September)
Koptischer Kalender 1558/59 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 1017/18
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) 1257/58 (1. März)
Seleukidische Ära Babylon: 2152/53 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2153/54 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1898/99 (April)

Ereignisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anglo-Afghanischer Krieg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Last Stand at Gundamuck von William Barnes Wollen, heroisierende Darstellung der Niederlage der britischen Truppen bei Gandamak

Erster Opiumkrieg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Europa

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Afrika

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Amerika

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vereinigte Staaten 1842
Karte mit den Grenzverläufen

Antarktis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rheinische Zeitung
Erste Seite der ersten Ausgabe der Illustrated London News

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Teilnehmer der preußischen Ägypten-Expedition auf der Spitze der Cheops-Pyramide, Aquarell von Johann Jakob Frey

Kultur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Architektur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Brunnenhalle (Innenansicht)
Ansicht des Kölner Doms
(Grafik von 1843)

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Musik und Theater

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erster Vers von Va', pensiero
Eugenia Tadolini
Uraufführung von Wagners Rienzi

Sonstiges

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Walhalla um 1840

Religion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Katastrophen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Otto Speckter: Brennende Petrikirche
Zugunglück bei Meudon

Sport

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Historische Karten und Ansichten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Berlin, Charlottenburg und Spandau 1842

Geboren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Januar/Februar

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Karl May

März/April

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mai/Juni

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
August Thyssen auf Schloss Landsberg
Carl von Linde, 1872

Juli/August

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

September/Oktober

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Abdülhamid II.

November/Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
John William Strutt, 3. Baron Rayleigh

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Januar bis März

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

April bis Juni

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juli bis September

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Clemens Brentano, um 1837
Francisco Morazán

Oktober bis Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Grab von Lea und Abraham Mendelssohn Bartholdy

Genaues Todesdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: 1842 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien