Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
| 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er |
◄◄ | | 1865 | 1866 | 1867 | 1868 | 1869 | 1870 | 1871 | 1872 | 1873 |  | ►►

Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Kunstjahr · Literaturjahr · Musikjahr · Sportjahr

1869
August Bebel
August Bebel
August Bebel
wird erster Vorsitzender
der neu gegründeten Sozialdemokratischen Arbeiterpartei.
Mount Washington Cog Railway
Mount Washington Cog Railway
Die Mount Washington Cog Railway auf den Mount Washington in New Hampshire, die weltweit erste Zahnradbahn, wird eröffnet.
Seeschlacht von Hakodate
Seeschlacht von Hakodate
In der Seeschlacht von Hakodate besiegt Japan zu Beginn der Meiji-Restauration die abtrünnige Republik Ezo.
1869 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1317/18 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1861/62 (10./11. September)
Baha'i-Kalender 25/26 (20./21. März)
Bengalischer Solarkalender 1274/75 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2412/13 (südlicher Buddhismus); 2411/12 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 76. (77.) Zyklus

Jahr der Erde-Schlange 己巳 (am Beginn des Jahres Erde-Drache 龙辰)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1231/32 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4202/03 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1247/48 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1285/86 (12./13. April)
Japanischer Kalender Meiji 2 (明治2年) (ab 11. Februar)
Jüdischer Kalender 5629/30 (5./6. September)
Koptischer Kalender 1585/86 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 1044/45
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) 1284/85 (1. März)
Seleukidische Ära Babylon: 2179/80 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2180/81 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1925/26 (April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Schweiz

Sitzverteilung im Nationalrat
14
57
30
3
24
14 57 30 24 
Insgesamt 128 Sitze
  • DL: 14
  • FL: 57
  • LM: 30
  • ER: 3
  • KK: 24

Norddeutscher Bund

Österreich-Ungarn

Ferenc Deák 1869

Spanien

Die spanische Übergangsregierung 1868/69

Weitere Ereignisse in Europa

Amerika

Ulysses S. Grant im Weißen Haus
Feierlichkeiten zu Grants Amtseinführung

Japan

Afrika

Nachdem nahe dem Oranjefluss in Südafrika Diamanten im Muttergestein gefunden werden, setzt ein Goldrausch ein. Innerhalb kurzer Zeit entsteht der Ort New Rush, das heutige Kimberley.

Wirtschaft

Finanzkrisen und Goldrausch

Die beiden Finder mit ihren Frauen und dem Goldklumpen

Patente

Unternehmensgründungen

Bankgründer Marcus Goldman

Weitere Wirtschaftsereignisse

Wissenschaft und Technik

Der Bau des Suezkanals

Eröffnungsfeier 1869

Expeditionen

Abfahrt von Bremerhaven am 15. Juni

Medizin und Naturwissenschaften

Das Periodensystem Mendelejews

Verkehr

Big Trestle: Die letzte Brücke der Schienenverbindung
Feier der Schienenverbindung am 10. Mai
Die Hannibal Bridge 1869
Kansas City 1869 (oben), die Hannibal Bridge über den Missouri rechts im Bild

Lehre und Forschung

Sonstiges

Eine Fotografie der Ausgrabung des Riesen

Kultur

Architektur und Bildende Kunst

Manet: Der Balkon

Literatur

Vingt mille lieues sous les mers; Titelblatt der Erstausgabe

Musik und Theater

Johannes Brahms um 1866
Eröffnungsvorstellung im Neuen Haus mit Don Giovanni, 25. Mai 1869
Der Brand des Hoftheaters in Dresden
Das Khedivial-Opernhaus 1869

Religion

Die Eröffnung des Konzils

Gesellschaft

Der Palácio Nacional da Pena

Katastrophen

Natur und Umwelt

Der Meteorit, heute im Pfalzmuseum für Naturkunde

Sport

James Moore (rechts) und der zweitplatzierte Jean-Eugène-André Castera

Geboren

Januar

Februar

Else Lasker-Schüler

März

April

Mai

Juni

Hans Spemann (vor 1935)

Juli

August

September

Oktober

Mahatma Gandhi, 1930er

November

Viktor Emanuel III., um 1905
André Gide, 1893

Dezember

Henri Matisse, 1933

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Januar bis März

Karl von Reichenbach, 1832

April bis August

Hermann von Meyer

September bis Dezember

Franklin Pierce
Giulia Grisi
(als Donna Anna)

Genaues Todesdatum unbekannt