Andrea Schellinger (* 1953 in Karlsruhe) ist eine deutsche Übersetzerin aus dem Neugriechischen und Publizistin.

Leben

Andrea Schellinger studierte in Heidelberg und in Freiburg i. Br. Soziologie und Geschichte und lebt seit 1984 zwischen Athen und Karlsruhe. Sie übersetzt moderne griechische Literatur und publiziert zu Themen des deutsch-griechischen Kulturaustauschs. Zwischen 1987 und 2014 war sie am Goethe-Institut in Athen tätig. Schellinger war von 2014 bis 2018 Redaktionsmitglied des deutsch-griechischen Kulturportals diablog.eu und von 2013 bis 2018 Mentorin für deutschsprachige Stipendiaten des Ausbildungs- und Trainingsprogramms für Literaturübersetzer der Petros-Charis-Stiftung (Akademie Athen).[1] Sie ist Beiratsmitglied des Germersheimer Übersetzerlexikons[2], für das sie auch Beiträge verfasst.

Auszeichnung

Schellinger wurde 2018 für ihre Übersetzung der Logbücher (Elfenbein Verlag) von Giorgos Seferis mit dem 1. Heidelberger Übersetzerpreis Ginkgo-Biloba für Lyrik ausgezeichnet,[3] da sie „neue Maßstäbe gesetzt und ein zentrales Werk des Klassikers der neugriechischen Literatur für das deutschsprachige Publikum zugänglich gemacht“ habe (Jurybegründung).[4]

Werke (Auswahl)

Übersetzungen

Herausgeberschaft

Literatur

Einzelnachweise

  1. Curriculum Vitae von Andrea Schellinger, abgerufen am 26. Juni 2022.
  2. Mitarbeiter des Germersheimer Übersetzerlexikons uelex, abgerufen am 26. Juni 2022.
  3. Andrea Schellinger im Interview mit Andreas F. Kelletat, abgerufen am 26. Juni 2022.
  4. Übersetzerpreis Ginkgo Biloba für Lyrik 2018 an Andrea Schellinger, abgerufen am 26. Juni 2022.