Die Goldene Leinwand ist ein Filmpreis, der für Filme verliehen wird, die in Deutschland kommerziell erfolgreich sind. Außerdem wurde bisher 19 Mal eine Goldene Leinwand für besondere Verdienste an Persönlichkeiten oder Institutionen der Filmbranche vergeben.

Der Preis wurde von 1964 bis 2020 gemeinsam vom Hauptverband Deutscher Filmtheater (heutiger Name HDF Kino) und der Fachzeitschrift Filmecho/Filmwoche für große Kinoerfolge deutscher und ausländischer Filme verliehen. Mit dem Ende der Fachzeitschrift wird der Preis vom HDF Kino alleine vergeben.

Die Goldene Leinwand kann für programmfüllende Spiel-, Dokumentations-, Jugend- und Kinderfilme vergeben werden, die in anfangs 12 Monaten, seit 1972 in 18 Monaten mindestens 3 Millionen Zuschauer ins Kino locken. Der Preis wird an den deutschen Verleih des betreffenden Films vergeben.

Der erste Film, dem dieser Preis verliehen wurde, war Der Schatz im Silbersee. Die Preisverleihung fand am 22. Januar 1964 im Mathäser-Filmpalast in München statt.

Preiskategorien

Preisträger

Goldene Leinwand

Goldene Leinwand mit Stern

Goldene Leinwand mit Stern (Sonderversion)

Goldene Leinwand mit 2 Sternen

Goldene Leinwand mit 3 Sternen

Goldene Leinwand Sonderausgaben

Goldene Leinwand mit Stern und Brillanten

Goldene Leinwand für besondere Verdienste in der Filmwirtschaft

Goldene Leinwand – Ehrennadel

Einzelnachweise

  1. 1984 sind die irregulären Goldenen Leinwände für „Spiel mir das Lied vom Tod“, „Verdammt in alle Ewigkeit“ und „Die Brücke am Kwai“ in der Liste nicht berücksichtigt. Irregulär sind diese Goldenen Leinwände deshalb, weil es für diese drei Filme keine Wiederaufführungen mit mehr als 3 Millionen Zuschauern innerhalb von 18 Monaten gab.
  2. Die Sonderversion ist keine originale Kategorie der Goldenen Leinwand, sondern eine zeitlich sehr eingeschränkte Praxis der Preisvergabe. Anders als die reguläre Goldene Leinwand mit Stern (6 Millionen Zuschauer in 18 Monaten) wurde die Sonderversion 1981–1984 an Filme mit über 6 Millionen Zuschauern im Lauf der Zeit vergeben. Dafür wären zwar viele Titel denkbar gewesen, tatsächlich aber wurden nur sechs Filme ausgezeichnet. Der Grund dafür konnte nicht ermittelt werden. Eine weitere Spezialausgabe der Goldenen Leinwand mit Stern wurde 1988 an „Das Dschungelbuch“ vergeben, nämlich eine „einmalige Sonderversion der Goldenen Leinwand mit drei [!] Sternen für mehr als 15 Millionen Besucher“ seit der Erstaufführung 1968 (zitiert nach www.filmecho.de/goldene_leinwand).
  3. http://www.insidekino.de/Y/YMuenchnerFilmwoche2008.htm
  4. http://www.insidekino.de/Y/YMuenchnerFilmwoche2008.htm