National Basketball Association
◄ vorherige Saison 1989/90 nächste ►
Dauer 3. November 1989 –
22. April 1990
Saisonspiele je Team 82
Anzahl der Teams 29
Reguläre Saison
Beste Bilanz Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Los Angeles Lakers
Saison MVP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Magic Johnson
Playoffs
Eastern-Champion Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Detroit Pistons
  Zweitplatziertes Team      Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chicago Bulls
Western-Champion Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Portland Trail Blazers
  Zweitplatziertes Team      Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San Antonio Spurs
Finals
NBA-Meister Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Detroit Pistons
   Vizemeister      Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Portland Trail Blazers
Finals MVP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Isiah Thomas

Die NBA-Saison 1989/90 war die 44. Saison der National Basketball Association. Meister wurden wie auch schon im Jahr zuvor die Detroit Pistons, indem sie die Portland Trail Blazers im Finale mit 4:1 besiegten.

Saisonnotizen

Magic Johnson, Gewinner des MVP-Titels

Endstände

S = Siege, N = Niederlagen, PCT = prozentualer Sieganteil, P = Rückstand auf Divisionsführenden

In Klammern sind die Platzierungen in den Setzlisten der jeweiligen Conference-Playoffs aufgeführt.

Eastern Conference
Atlantic Division
# Team S N PCT P
1 Philadelphia 76ers (2) 53 29 .646 -
2 Boston Celtics (4) 52 30 .634 1
3 New York Knicks (5) 45 37 .549 8
4 Washington Bullets 31 51 .378 22
5 Miami Heat 18 64 .220 35
6 New Jersey Nets 17 65 .207 36
Central Division
# Team S N PCT P
1 Detroit Pistons (1) 59 23 .720 -
2 Chicago Bulls (3) 55 27 .671 4
3 Milwaukee Bucks (6) 44 38 .537 15
4 Cleveland Cavaliers (7) 42 40 .512 17
5 Indiana Pacers (8) 42 40 .512 17
6 Atlanta Hawks 41 41 .500 18
7 Orlando Magic 18 64 .220 41
Western Conference
Midwest Division
# Team S N PCT P
1 San Antonio Spurs (2) 56 26 .683 -
2 Utah Jazz (4) 55 27 .671 1
3 Dallas Mavericks (6) 47 35 .573 9
4 Denver Nuggets (7) 43 39 .524 13
5 Houston Rockets (8) 41 41 .500 15
6 Minnesota Timberwolves 22 60 .268 34
7 Charlotte Hornets 19 63 .232 37
Pacific Division
# Team S N PCT P
1 Los Angeles Lakers (1) 63 19 .768 -
2 Portland Trail Blazers (3) 59 23 .720 4
3 Phoenix Suns (5) 54 28 .659 9
4 Seattle SuperSonics 41 41 .500 22
5 Golden State Warriors 37 45 .451 26
6 Los Angeles Clippers 30 52 .366 33
7 Sacramento Kings 23 59 .280 40

NBA-Auszeichnungen

Playoffs

In der ersten Playoffrunde wurde im Best-of-Five-System gespielt, ab der zweiten Runde dann im Best-Of-Seven-System.

Erste Runde   Conference Semifinals   Conference Finals   NBA Finals
                                   
1 Detroit 3                  
8 Indiana 0  
1 Detroit 4
  5 New York 1  
4 Boston 2
 
5 New York 3  
1 Detroit 4
Eastern Conference
  3 Chicago 3  
3 Chicago 3      
 
6 Milwaukee 1  
3 Chicago 4
  2 Philadelphia 1  
2 Philadelphia 3
 
7 Cleveland 2  
E1 Detroit 4
  W3 Portland 1
1 L. A. Lakers 3            
 
8 Houston 1  
1 L. A. Lakers 1
  5 Phoenix 4  
4 Utah 2
 
5 Phoenix 3  
5 Phoenix 2
Western Conference
  3 Portland 4  
3 Portland 3      
 
6 Dallas 0  
3 Portland 4
  2 San Antonio 3  
2 San Antonio 3
 
7 Denver 0  

Einzelnachweise

  1. # 05 Spike TV Greatest Moments in NBA History. YouTube, 15. August 2008, abgerufen am 28. April 2012 (englisch, Fernseh-Rückschau).