Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert |
| 1690er | 1700er | 1710er | 1720er | 1730er | 1740er | 1750er |
◄◄ | | 1720 | 1721 | 1722 | 1723 | 1724 | 1725 | 1726 | 1727 | 1728 |  | ►►

Staatsoberhäupter · Nekrolog · Literaturjahr · Musikjahr

1724
Thorner Blutgericht
Thorner Blutgericht
Das Thorner Blutgericht erregt großes Aufsehen in Europa.
Autograph der ersten Seite der Johannes-Passion
Autograph der ersten Seite der Johannes-Passion
Die Uraufführung der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach erfolgt in der
Leipziger Nikolaikirche.
Papst Benedikt XIII.
Papst Benedikt XIII.
Pietro Francesco Orsini wird zum Papst gewählt und nimmt
den Namen Benedikt XIII. an.
1724 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1172/73 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1716/17 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1129/1130 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2267/68 (südlicher Buddhismus); 2266/67 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 73. (74.) Zyklus

Jahr des Holz-Drachen 甲辰 (am Beginn des Jahres Wasser-Hase 癸卯)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1086/87 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4057/58 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1102/03
Islamischer Kalender 1136/37 (Jahreswechsel 19./20. September)
Jüdischer Kalender 5484/85 (17./18. September)
Koptischer Kalender 1440/41 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 899/900
Seleukidische Ära Babylon: 2034/35 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2035/36 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1780/81 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Süd- und Westeuropa

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ludwig, König von Spanien
Johann Christian Lünig

Heiliges Römisches Reich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Russland / Osmanisches Reich / Persien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Musik und Theater

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erste Ausgabe von Bezaleel Creake, 1724

Sonstiges

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesellschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jeanne de Bade

Religion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz
Kloster Brunnen

Katastrophen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Natur und Umwelt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstes Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zweites Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Maria Amalia im Jahr 1727
Immanuel Kant

Drittes Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Friedrich Gottlieb Klopstock

Viertes Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstes Halbjahr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zweites Halbjahr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Genaues Todesdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: 1724 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Geschichte der im Jahre 1586 zu Durlach eröffneten und 1724 nach Karlsruhe verpflanzten Mittelschule – Quellen und Volltexte