Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
| 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er |
◄◄ | | 1876 | 1877 | 1878 | 1879 | 1880 | 1881 | 1882 | 1883 | 1884 |  | ►►

Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Musikjahr · Sportjahr

1880
Die Royal Horse Artillery zieht sich aus der Schlacht zurück
Die Royal Horse Artillery zieht sich aus der Schlacht zurück
Die Briten verlieren die Schlacht von Maiwand
im Zweiten Anglo-Afghanischen Krieg.
„Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache“, Titelblatt der Ersten Auflage
„Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache“, Titelblatt der Ersten Auflage
Konrad Duden veröffentlicht den ersten Duden. 30 Jahre lang hat er an dem Werk gearbeitet.
Seegfrörni Januar 1880, Zeichnung von J. Weber
Seegfrörni Januar 1880, Zeichnung von J. Weber
Der Zürichsee ist
komplett zugefroren.
Kölner Dom von Süden, Türme im Bau, Neg.-Nr. RBA 42.780, Aufnahme 1875 (Rheinisches Bildarchiv Köln)
Kölner Dom von Süden, Türme im Bau, Neg.-Nr. RBA 42.780, Aufnahme 1875 (Rheinisches Bildarchiv Köln)
Der Kölner Dom wird vollendet.
1880 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1328/29 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1872/73 (10./11. September)
Baha'i-Kalender 36/37 (20./21. März)
Bengalischer Solarkalender 1285/86 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2423/24 (südlicher Buddhismus); 2422/23 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 76. (77.) Zyklus

Jahr des Metall-Drachen 庚辰 (am Beginn des Jahres Erde-Hase 己卯)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1242/43 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4213/14 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1258/59 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1297/98 (3./4. Dezember)
Japanischer Kalender Meiji 13 (明治13年);
Kōki 2540
Jüdischer Kalender 5640/41 (5./6. September)
Koptischer Kalender 1596/97 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 1055/56
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) 1295/96 (1. März)
Seleukidische Ära Babylon: 2190/91 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2191/92 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1936/37 (April)

Ereignisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Europa

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Amerika

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ozeanien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Asien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Afrika

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltausstellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Patente

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unternehmensgründungen und -übernahmen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verkehr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Arktisforschung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stockholm am 24. April 1880

Naturwissenschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Technische Errungenschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lehre und Forschung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bildende Kunst

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Urversion der Toteninsel
The Fairman Rogers Four-in-Hand

Musik und Theater

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Alte Oper um 1880

Sonstiges

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Dom kurz vor der Fertigstellung 1880
Historischer Festzug vor dem Kölner Dom, rechts das Zelt des Kaiserpaares, Postkarte nach Adolf Wallraf, 1880

Gesellschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Katastrophen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sport

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Januar

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Manuel Azaña

Februar

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Franz Marc, 1910
Elisabeth Brönner
Waldemar Bonsels

März

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Emmy Noether
Emmy Noether

April

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Michel Fokine als Lucien d'Hervilly in Paquita, um 1905

Mai

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ernst Ludwig Kirchner, 1919

Juni

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Margit Kaffka
Jeannette Rankin
Helen Keller
Ludwig Beck, 1937

Juli

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

August

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hans Moser, 1902
Königin Wilhelmina der Niederlande, etwa 1942

September

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Christabel Pankhurst

Oktober

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Abram Fjodorowitsch Joffe

November

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alfred Wegener, 1910

Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
George C. Marshall, 1946

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstes Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zweites Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gustave Flaubert
Friedrich Bayer

Drittes Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Viertes Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jacques Offenbach

Genaues Todesdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: 1880 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien