Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 20. Jh. | 21. Jahrhundert
| 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er | 2030er |
2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009

2000er
Montage wichtiger Ereignisse der 2000er
Montage wichtiger Ereignisse der 2000er
Montage wichtiger Ereignisse der 2000er (zeilenweise von links nach rechts): Die brennenden Türme des World Trade Centers während der Terroranschläge am 11. September 2001; Die Zentrale der Europäischen Zentralbank mit wichtiger Rolle bei der Einführung des Euro-Bargelds am 1. Januar 2002; Sturz einer Statue von Saddam Hussein nach der Eroberung Bagdads im Irakkrieg 2003; Dem Erdbeben und Tsunami im Indischen Ozean am 26. Dezember 2004 fielen über 200.000 Menschen zum Opfer; Amerikanische Soldaten im 2001 begonnenen Afghanistankrieg; Zahlreiche Zwangsversteigerungen waren eine der Folgen der Finanzkrise ab 2007; Eröffnungszeremonie der Olympischen Sommerspiele 2008; Logos bedeutender Anwendungen im Web 2.0.

Die 2000er-Jahre umfassen die Jahre von 2000 bis 2009.

Als eines der prägendsten Ereignisse gelten die Terroranschläge am 11. September 2001 auf das World Trade Center und das Pentagon in den USA, bei denen rund 3.000 Menschen ums Leben kamen. Die Anschläge wurden häufig als historische Zäsur bezeichnet und führten in der gesamten Dekade sowohl in den USA als auch in Europa zu anhaltenden Debatten um innen- wie außenpolitische Veränderungen. Sie führten den Krieg in Afghanistan in eine neue Phase und begründete den zwei Jahre später erklärten Irakkrieg, in dessen Folge der damalige Diktator Saddam Hussein gestürzt wurde. Ausgehend von dem Ereignis stiegen die Spannungen zwischen der muslimischen und der westlichen Welt über die folgenden Jahre.

Der rasante Aufstieg Chinas zu einer Industrienation führte zu einem Rohstoffboom und einer neuen Struktur der globalen Wirtschaftsordnung. Die G20 wurden zu einem immer bedeutenderen internationalen, aber informellen, Zusammenschluss.

Als Konsequenz aus globalen Geldspekulationen platzte in den USA und anderen europäischen Staaten Ende des Jahres 2007 eine Immobilienblase, woraus sich eine weltweite Bankenkrise entwickelte und den Zusammenbruch der amerikanischen Großbank Lehman Brothers zufolge hatte. Zur Stabilisierung des Bankensystems wurde in mehreren Ländern beschlossen, die Geldinstitute durch staatliche Eingriffe mit Krediten zu versorgen. Durch diese weitreichenden Rettungen stieg die Staatsverschuldung vieler Länder an, was zur Eurokrise führte.

Die Nutzung digitaler Medien erreichte in diesem Jahrzehnt eine neue Qualität. Das Internet setzte sich flächendeckend durch und begann im beruflichen wie privaten Alltag eine immer wichtigere Rolle zu spielen und die Nutzung über Mobilfunk nahm zu. Außerdem erlangten soziale Netzwerke wie Facebook, Myspace oder Twitter gerade bei jungen Leuten große Popularität. Blogs begannen sich zunehmend als Online-Journalismus- und -Meinungsmedien durchzusetzen. YouTube wurde die populärste Video-Plattform der Welt und übte damit auch zunehmend Einfluss auf die kulturelle und politische Entwicklung des Weltgeschehens aus. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia wurde am 15. Januar 2001 gegründet.

Benennung

Das Jahrzehnt wird meist als 2000er (Jahre) bezeichnet, oder wo das gemeinte Jahrhundert im Kontext bekannt ist, auch als Nullerjahre.[1] Letzteres vermehrt erst im Rückblick ab 2009. Dabei wird Nullerjahre (oder auch Nuller) eher mündlich verwendet, während sich schriftsprachlich die Schreibung mit der Jahreszahl durchgesetzt hat (2000er Jahre).[2]

Vorsätze

Ereignisse

Die brennenden Türme des World Trade Center 2001 mit der Freiheitsstatue im Vordergrund
Erdbeben im Indischen Ozean 2004
Joseph Ratzinger wird Papst (2005)
Barack Obama, 2009

Europa

Weltweit

Wirtschaft

Josef Ackermann
Beginn der schlimmsten Weltwirtschaftskrise seit 1930

Kulturgeschichte

Einige Projektionen der Temperaturentwicklung bis 2100

Technik

Portabler MP3-Player
DVD-Spieler

Fernsehen

Das High Definition Television wird eingeführt

Film

Brille zum Betrachten eines 3D-Films

Einzelbeiträge international

Einzelbeiträge national

Oscar-Gewinner (Bester Film)

Goldene Palme bei den Filmfestspielen von Cannes

Musik

Der erfolgreichste Künstler des Jahrzehnts: Eminem

Während der ursprüngliche Grunge als dominierende Form des Rocks der 1990er Jahre bereits seit Ende des Jahrzehnts an Bedeutung verloren hat, etabliert sich um die Jahrtausendwende im Genre eine neue Generation von Bands, die dem sogenannten Post-Grunge zugeordnet werden, aufgrund ihres kommerzielleren, Pop-orientierteren Sounds bei vielen Rock-Fans aber nur sehr geringes Ansehen genießen und als nicht authentisch angesehen werden.[13] Bekannte Beispiele sind Nickelback, 3 Doors Down, Matchbox Twenty, Creed, Staind, Hoobastank, Lifehouse und Puddle of Mudd.

Der brennende Schädel als Wahrzeichen des Wacken Open Air

Mode

Kunst

Literatur

Einzelbeiträge Europa

Einzelbeiträge außerhalb Europas

Kinder- und Jugendliteratur

Sport

Einzelnachweise

  1. Nullerjahre. Duden online, abgerufen am 30. April 2012.
  2. Wie bezeichnet man die Jahrzehnte zwischen 2000 und 2020? German Language Stack Exchange, abgerufen am 20. Februar 2015.
  3. Constanze Kindel: 121 Tage Angst. In: Geo Epoche. Nr. 62, August 2013, S. 156.
  4. Vorkommen des Wortes „Klimawandel“ im Google News-Archiv.
  5. World Urbanization Prospects: The 2014 Revision, Highlights (ST/ESA/SER.A/352). (PDF) United Nations, Department of Economic and Social Affairs, Population Division, 2014, S. 11, abgerufen am 1. April 2018 (englisch): „In 2007, for the first time in history, the global urban population exceeded the global rural population, …“
  6. Ftd: Handy-Kontinent Afrika (Memento vom 23. November 2007 im Internet Archive)
  7. Die besten Handys mit Touchscreen (Memento des Originals vom 10. März 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chip.de auf chip.de.
  8. Abzocke im TV, in: SZ vom 8. Mai 2007.
  9. Dank 3D: Hollywood-Studios feiern höhere Umsätze, auf digitalfernsehen.de.
  10. Eminem = erfolgreichster Künstler der 2000er Jahre, auf billboard.com, Englisch. Abgerufen am 8. September 2012.
  11. Alben-Verkaufszahlen Eminems in den USA während der 2000er Jahre, auf mtv.com, 8. Dezember 2009, Englisch. Abgerufen am 8. September 2012.
  12. Bundesprüfstelle setzt Rap-Songs auf den Index, in: Die Welt vom 29. Juni 2005.
  13. In Defense of Post-Grunge Music. In: Consequence of Sound. 7. Oktober 2013, abgerufen am 8. Februar 2019 (englisch).
  14. Neue deutsche perfekte Welle, in: SZ vom 24. Dezember 2004.
  15. Der Rückblick auf das It-Jahrzehnt, in: Welt Online lifestyle vom 29. Dezember 2009.