Diskussion:31. Dezember/Archiv

keine Begründung nichts! Sinnlose interne Verweise, die einen in der Luft hängen lassen - nachdem das bis jetzt immer so gewesen ist, erspare ich mir am letzten Tag des Jahres die Überprüfung dieser Behauptung -- Robodoc ± 14:54, 19. Mär 2005 (CET)

Geboren[Quelltext bearbeiten]

Gestorben[Quelltext bearbeiten]

Habe ich aus den Listen mal entfernt, da z.Z. nicht nachprüfbar. --peter200 08:37, 16. Sep 2005 (CEST)

Ereignisse entfernt - Kommentar[Quelltext bearbeiten]

--Susu the Puschel 19:30, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten[Beantworten]

--Susu the Puschel 13:31, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten[Beantworten]

--Susu the Puschel 19:32, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten[Beantworten]

Zu 1695: Das Argument, deutsche und englische Wikipedia seien sich nicht einig, halte ich in seiner Absolutheit für unzutreffend. Es kommt darauf an, wo man sucht. Im direkten Artikelvergleich sieht es so aus, das stimmt. Es gibt jedoch nur einen Widerspruch zwischen dem Chronikeintrag und dem Artikel in der englischen Wiki hinsichtlich des Jahres. Und warum die Jahresangabe im Artikel wertvoller sein soll als jene in der Chronik, weiß ich nicht. Chronikeintrag und Artikel in der deutschen Wiki zeigen keinen Dissens; das Jahr 1695 wurde hier sogar im Wege der Intervention lt. Versionsgeschichte vor einigen Monaten unwidersprochen hineinkorrigiert. Nun mag Dich, Susu, auch noch das Problem des Datums beschäftigt haben. Ich habe es außer in der englischen Wikichronik auch noch hier [1] gefunden. Dass die Steuer ins Jahr 1695 zu datieren ist, weiß Meyers Konversationslexikon von 1889 [2] Es gibt im Internet einzelne Fundstellen, wonach die "Window Tax" bereits 1695 erhoben wurde. Die meisten nennen hingegen das Jahr 1696. Aber ist das verwunderlich, wenn am letzten Tag des Jahres die Entscheidung gefallen ist? Ich denke, eine Rückverlagerung meines Beitrags ist vertretbar. --Aloiswuest 18:07, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten[Beantworten]
Okay, die Anmerkung dazu war lapidar, die Überlegungen warens nicht, ich versuch sie kurz aufzuzeichnen. (Einfach wird das nicht. :-) ) Dass der Widerspruch 1695/96 möglicher Weise darauf zurückzuführen ist, dass die Steuer vielleicht um Mitternacht eingeführt wurde, war mein erster Gedanke. Wenn das so ist, gehört der Eintrag meiner Meinung nach zum 1.1. Aber vielleicht haben sie die Tax ja wirklich am 31.12. des Vorjahres beschlossen, und sie ist erst später in Kraft getreten. Im Artikel steht allerdings (ohne Datum), dass die Steuer 1695 bereits zum ersten Mal erhoben wurde. Also entweder waren sie total schnell, oder sie habens früher beschlossen und das Gesetz ist ausgerechnet am 31.12. in Kraft getreten und sie haben noch schnell das ganze Land abgegrast, oder natürlich, es handelt sich um einen Fall (und für das Jahr 1695 in England) ist das ja eine durchaus mögliche Variante) unserer beiden Freunde Gregor und Julius, sodass es in England erst der (ca.) 21.12. war und deshalb. Und überhaupt finde ich die ganze Sache sehr verwirrend und deshalb hab ichs sicherheitshalber rausgenommen.
Und wer Andi Bradley (dein Beweisstück Nr. 1.) ist, und woher er seine Weisheiten hat, ist mir natürlich auch noch nicht ganz klar. ;-)
Aber mein Vertrauen in deine Einträge ist selbstverständlich so groß, dass ich einer Rückverlagerung durchaus zustimmen kann. Mittlerweile recherchiere ich bei unklaren Einträgen ja auch noch, von wem diese stammen. Aber wie gesagt, im Zweifel gegen den Ange... Eintrag. ;-)
--Susu the Puschel 19:39, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten[Beantworten]
1961: US-Poster zum Marshallplan

--Susu the Puschel 20:11, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten[Beantworten]

Formatvorlage nicht beachtet oder Relevanz unklar[Quelltext bearbeiten]

Katastrophen mit weniger als 100 Opfern:

Zur Diskussion gestellte bisherige Einträge (siehe Wikipedia:Formatvorlage Tag). --Aloiswuest 20:59, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten[Beantworten]

Wird im Artikel Bund nicht erwähnt, zudem weniger als 100 Opfer. Gruß --Mikered (Diskussion) 06:20, 31. Dez. 2017 (CET)Beantworten[Beantworten]

Nope, ganz deiner Meinung. --A bougainvillea preguiçosa (Diskussion) 20:42, 31. Dez. 2019 (CET)Beantworten[Beantworten]

Frage zu den Hugenotten am Kap der Guten Hoffnung[Quelltext bearbeiten]

--Susu the Puschel 21:58, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten[Beantworten]

Hallo Susu, der Eintrag stammt vom Dezember 2005. Nach meiner Erinnerung habe ich die Information damals im „annalen.net“ gelesen, an die man leider nicht mehr hinkommt. Bestätigt hinsichtlich des Datums ist er durch die Textsentenz
On December 31, 1687 a community of Huguenots arrived at the Cape from the Netherlands. They had escaped to the Netherlands from France in order to flee religious persecution there, examples of these are Pierre Joubert who came from La Motte-d'Aigues for religious reasons.
in der englischen Wikiseite en:Cape of Good Hope.
Der dortige Chronikeintrag gibt in der Tat den Abreisevorgang an und - wie es jetzt aussieht - stimmt das. Bei meinen Nachforschungen aufgrund Deines Einwands bin ich nämlich an die Internet-Seite [3] geraten. Die Voorschotten war hiernach das erste Schiff aus den Niederlanden, das Hugenotten an das Kap beförderte und am 31. Dezember 1687 in „Delftshaven“, richtig wohl nl:Delfshaven, startete. Weitere Schiffe folgten aus den Niederlanden nach. Sie trafen in Südafrika im Jahr 1688 ein. Dieser Mosaikstein passt ideal zusammen mit dem Artikel über Franschhoek, der französischen Hugenotten-Ansiedlung am Kap.
Im Lichte dieser neuen Erkenntnisse, ändere ich meinen Eintrag ab. Der fehlenden Frachtliste fallen die Rebstöcke zum Opfer. Fazit: Gut gebrüllt, Löwe. Es grüßt wieder mal --Aloiswuest 14:24, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten[Beantworten]
Bin zwar Skorpionin, aber trotzdem danke für die Blumen. ;-) Ich hab übrigens unter Buren und Hugenotten entsprechende Inhalte eingefügt - zur gefälligen Begutachtung. Sollen wir den alten Eintrag - erweitert um Franschhoek - am 13. April unterbringen? (Ein guter Eintrag für Gesellschaft und Verbrechen :-) ) --Susu the Puschel 20:34, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten[Beantworten]
Eine hübsche Idee und durchaus machbar aus meiner Sicht. MfG --Aloiswuest 00:45, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten[Beantworten]

"31.12.1969"-Bug[Quelltext bearbeiten]

Anscheinend können viele Datenbanken nicht mit dem Datum 31.12.1969 umgehen. Auf Google verschwinden Seiten aus den Suchergebnissen. Kennt sich jemand damit aus, was dafür verantowrtlich ist? -- Linksunten 14:36, 22. Mär. 2011 (CET)

Es handelt sich um ein Problem der Unixzeit. Näheres weiß ich allerdings nicht. Erfrage bitte auf der dortigen Diskussionsseite gegebenenfalls Hintergründe oder wende dich an einen Fachkundigen. Hier ist nicht der richtige Ort für Auskünfte. Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 23:41, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten[Beantworten]