Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
| 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er |
◄◄ | | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 |  | ►►
Jan. | Feb. | Mär. | Apr. |Mai |Jun. |Jul. |Aug. |Sep. |Okt. |Nov. |Dez.

Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Literaturjahr · Musikjahr · Filmjahr · Rundfunkjahr · Sportjahr

1986
Reaktor von Tschernobyl einige Monate nach der Katastrophe
Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl
Challenger beim Auseinanderbrechen
Am 28. Januar kommt es kurz nach dem Start zum Auseinanderbrechen der Challenger und damit dem zu diesem Zeitpunkt schwersten Unglück in der Raumfahrtgeschichte der USA
1986 San Salvador Erdbeben
Am 10. Oktober kommt es zum tödlichsten Erdbeben in der Geschichte von El Salvador mit über 1.000 Toten, die Erschütterung verursacht erhebliche Schäden in der Hauptstadt San Salvador und den umliegenden Gebieten, einschließlich der Nachbarländer Honduras und Guatemala.
1986 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2739
Armenischer Kalender 1434–1435
Äthiopischer Kalender 1978–1979
Badi-Kalender 142–143
Bengalischer Kalender 1392–1393
Berber-Kalender 2936
Buddhistischer Kalender 2530
Burmesischer Kalender 1348
Byzantinischer Kalender 7494–7495
Chinesischer Kalender
 – Ära 4682–4683 oder
4622–4623
 – 60-Jahre-Zyklus

Holz-Büffel (乙丑, 2)–
Feuer-Tiger (丙寅, 3)

Französischer
Revolutionskalender
CXCIVCXCV
194–195
Hindu-Kalender
 – Vikram Sambat 2042–2043
 – Shaka Samvat 1908–1909
Iranischer Kalender 1364–1365
Islamischer Kalender 1406–1407
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Shōwa 61
 – Kōki 2646
Jüdischer Kalender 5746–5747
Koptischer Kalender 1702–1703
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4319
 – Juche-Ära 75
Minguo-Kalender 75
Olympiade der Neuzeit XXIII
Seleukidischer Kalender 2297–2298
Thai-Solar-Kalender 2529

Jahreswidmungen

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Jänner

Februar

März

April

Eröffnung des XI. Parteitags der SED 1986 im Palast der Republik in Berlin

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Kultur und Gesellschaft

Musée d’Orsay

Religion

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Katastrophen

Explosion der Challenger am 28. Januar

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Geboren

Januar

David Silva
Josefine Preuß

Februar

Gemma Arterton
Mathew Tait

März

Margo Harshman
Edin Džeko
Manuel Neuer
Lady Gaga
Sergio Ramos

April

Ibrahim Afellay
Amber Heard
Dianna Agron

Mai

Emily VanCamp
Megan Fox

Juni

Rafael Nadal
Shia LaBeouf
Drake Bell

Juli

Lindsay Lohan
Anna Fischer

August

Jörn Schlönvoigt
Börni
Fräulein Plastique
Usain Bolt
Florence Welch

September

Kyla Pratt
Jan Schult
Natasha Thomas

Oktober

Sarah Knappik
Franziska Wiese
Thomas Morgenstern

November

Alexz Johnson

Dezember

Mandy-Marie Mahrenholz

Tag unbekannt

Gestorben

Januar

Christopher Isherwood, 1973
Donna Reed, 1968
Joseph Beuys, 1974
L. Ron Hubbard, 1950

Februar

Frank Herbert, 1978

März

Sonny Terry

April

Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre am Denkmal, um 1930
Lou van Burg, 1968

Mai

Käthe Haack

Juni

Benny Goodman (1971)

Juli

August

September

Ernst Rudolph

Oktober

Samora Machel
Elisabeth Schwarzhaupt, 1966

November

Cary Grant, 1973

Dezember

Lothar Bolz, 1959

Datum unbekannt

Wissenschaftspreise

Nobelpreise

Fields-Preis

Turing Award

Einzelnachweise

  1. spiegel.de