39. Division

Aktiv 1. April 1899 bis 1919
Staat Deutsches Reich Deutsches Reich
Streitkräfte Preußische Armee
Typ Infanteriedivision
Gliederung Siehe: Gliederung
Erster Weltkrieg Erster Weltkrieg
Schlacht um Verdun
Schlacht an der Somme
Kommandeure
Siehe: Liste der Kommandeure

Die 39. Division war ein Großverband der Preußischen Armee.

Feldpoststempel der 39. Infanterie-Division vom 2. November 1915

Gliederung

Das Kommando stand in Colmar und die Division war Teil des XV. Armee-Korps.

Friedensgliederung vom 1. April 1901

Kriegsgliederung vom 2. August 1914

Kriegsgliederung vom 13. Januar 1918

Gefechtskalender

Die Division kam während des Ersten Weltkriegs ausschließlich an der Westfront zum Einsatz.

1914

1915

1916

1917

1918

Kommandeure

Dienstgrad Name Datum[2]
Generalleutnant Maximilian von Sommer 01. April 1899 bis 15. Juni 1901
Generalmajor Karl Litzmann 16. Juni bis 6. Juli 1901 (mit der Führung beauftragt)
Generalleutnant Karl Litzmann 07. Juli 1901 bis 11. September 1902
Generalleutnant Bruno von Mudra 27. August 1907 bis 2. März 1910
Generalleutnant Ernst von Bacmeister 03. bis 21. März 1910
Generalleutnant Curt von Pavel 22. März 1910 bis 21. März 1912
Generalmajor Theodor von Watter 22. März 1912 bis 21. April 1914 (mit der Führung beauftragt)
Generalleutnant Theodor von Watter 22. April 1912 bis 30. August 1914
General der Infanterie Hugo von Kathen 31. August bis 20. Dezember 1914
Generalleutnant Hermann von Bertrab 21. Dezember 1914 bis 24. April 1917
Generalmajor Richard Münter 25. April bis 10. November 1917
Generalleutnant Julius von Dawans 11. November 1917 bis 24. Januar 1919

Literatur

Einzelnachweise

  1. nebenstehenden Namen erhielt das Regiment erst am 27. Januar 1902
  2. Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 133.