Die 30. Division, für die Dauer des mobilen Verhältnisses auch als 30. Infanterie-Division bezeichnet, war ein Großverband der Preußischen Armee.

Gliederung

Die Division war Teil des XV. Armee-Korps.

Friedensgliederung 1914

Kriegsgliederung bei Mobilmachung 1914

Kriegsgliederung vom 2. September 1918

Geschichte

Die Division wurde am 1. April 1887 als 33. Division mit Straßburg als Kommando neuformiert. Am 1. April 1890 erfolgte der Standort- und Nummerntausch mit der 30. Division in Metz.

Erster Weltkrieg

Während des Ersten Weltkriegs kam die Division ausschließlich an der Westfront zum Einsatz.

Gefechtskalender

1914

1915

1916

1917

1918

Kommandeure

als 33. Division

Dienstgrad Name Datum[1]
Generalmajor Otto von Derenthall 01. April bis 14. November 1887 (mit der Führung beauftragt)
Generalleutnant Otto von Derenthall 15. November 1887 bis 11. Juli 1888
Generalleutnant Wilhelm von Scherff 12. Juli 1888 bis 16. Juni 1889
Generalleutnant Robert von Goetze 17. Juni 1889 bis 23. März 1890

als 30. Division

Dienstgrad Name Datum[2]
Generalleutnant Robert von Goetze 24. März 1890 bis 12. November 1890
Generalleutnant Max Schott von Schottenstein 13. November 1890 bis 16. Mai 1892
Generalleutnant Oskar Lademann 17. Mai 1892 bis 13. Mai 1894
Generalleutnant Robert von Massow 14. Mai 1894 bis 30. März 1898
Generalleutnant Louis Stoetzer 01. April 1898 bis 2. Mai 1901
Generalleutnant Walther von Moßner 03. Mai 1901 bis 17. April 1903
Generalleutnant Ernst von Hoiningen 18. April 1903 bis 11. September 1907
Generalmajor Georg von der Goltz 02. bis 19. April 1909 (mit der Führung beauftragt)
Generalleutnant Georg von der Goltz 20. April 1909 bis 26. Januar 1912
Generalmajor Johannes von Eben 27. Januar bis 21. April 1912 (mit der Führung beauftragt)
Generalleutnant Johannes von Eben 22. April 1912 bis 29. August 1914
Generalleutnant Adolf Wild von Hohenborn 29. August bis 7. November 1914
Generalmajor Karl Friedrich Surén 07. November bis 17. Dezember 1914
Generalmajor/Generalleutnant Friedrich von Gontard 17. Dezember 1914 bis 1. November 1917
Generalmajor Gustav von Lambsdorff 02. November 1917 bis 10. September 1918
Generalmajor Gustav Riebensahm 11. September 1918 bis 19. Februar 1919

Literatur

Einzelnachweise

  1. Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 129.
  2. Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 129.