4. Ersatz-Division

Aktiv 2. August 1914 bis 27. Januar 1919
Staat Deutsches Reich Deutsches Reich
Streitkräfte Deutsches Heer
Typ Infanteriedivision
Gliederung Siehe:Gliederung
Stärke 15.000
Erster Weltkrieg Westfront
Belagerung von Antwerpen
Schlacht an der Somme
Frühjahrsschlacht bei Arras

Ostfront

Die 4. Ersatz-Division wurde mit der Mobilmachung am 2. August 1914 aufgestellt und war ein Großverband der Preußischen Armee im Ersten Weltkrieg.

Gliederung

Kriegsgliederung vom 3. Juli 1918

Gefechtskalender

Die Division wurde nach ihrer Bildung an der Westfront eingesetzt, nach der Frühjahrsschlacht bei Arras aus der Front gezogen und in den Osten verlegt. Dort verblieb sie bis Mitte Dezember 1917 und trat anschließend wieder an der Westfront an. Nach dem Waffenstillstand von Compiègne trat sie den Rückmarsch in die Heimat an, wo die Division im Dezember 1918 demobilisiert und anschließend aufgelöst wurde.

1914

1915

1916

1917

1918

Kommandeure

Dienstgrad Name Datum[1]
Generalleutnant/General der Kavallerie Albert von Werder 02. August 1914 bis 22. November 1917
Generalleutnant Leo von Stocken 23. November 1917 bis 31. Januar 1918
Generalmajor Friedrich Bronsart von Schellendorff 01. Februar 1918 bis 27. Januar 1919

Literatur

Einzelnachweise

  1. Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815-1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 199.