Rebecca Saunders (* 19. Dezember 1967 in London) ist eine britische Komponistin.

Leben

Rebecca Saunders studierte Violine und Komposition an der Universität Edinburgh. Danach absolvierte sie von 1991 bis 1994 ein Kompositionsstudium an der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Wolfgang Rihm mit einem Stipendium des DAAD. 1997 erfolgte die Promotion im Fach Komposition bei Nigel Osborne.

Ihre Musik wird von renommierten Ensembles, Solisten und Orchestern gespielt, darunter Ensemble Musikfabrik, Klangforum Wien, Ensemble Modern, Arditti Quartett, Ensemble Resonanz und die Sinfonieorchester von SWR, WDR und BBC.

In der Saison 2009/2010 war sie Capell-Compositeur der Staatskapelle Dresden.[1] Von 2005 bis 2006 war sie Composer in Residence beim Konzerthaus Dortmund.

Für ihre Kompositionen hat Rebecca Saunders zahlreiche Preise erhalten, darunter den Ernst von Siemens Musikpreis 2019, den BMW musica viva-Preis, den Paul-Hindemith-Preis, den Mauricio-Kagel-Musikpreis der Kulturstiftung NRW, sowie mehrere Royal Philharmonic Society und BASCA British Composer Awards. Rebecca Saunders hat eine Professur an der HMTM Hannover inne und unterrichtet u. a. seit 2000 bei den Darmstädter Ferienkursen.

Rebecca Saunders lebt als freischaffende Komponistin in Berlin und ist Mitglied der bayerischen Akademie der schönen Künste sowie der Akademien der Künste in Berlin und Dresden.[2]

Werke

Einzelnachweise

  1. edition-peters.de: Rebecca Saunders (Memento vom 10. November 2012 im Internet Archive)
  2. Rebecca Saunders, auf sadk.de